- verhaften
- verhaften V. (Grundstufe)jmdn. ins Gefängnis bringenSynonyme:festnehmen, inhaftierenBeispiele:Er wurde unter Mordverdacht verhaftet.Die Polizei hat den Verbrecher verhaftet.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Verhaften — Verhaften, verb. regul. act. von dem einfachen haften, so fern es für häften oder heften active gebraucht wurde. 1. Die persönliche Freyheit durch gerichtliche oder obrigkeitliche Einsperrung einschränken. Jemanden verhaften, wofür doch in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verhaften — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verhaftung • Festnahme • festnehmen Bsp.: • Sie sind verhaftet, sagte der Polizist. • Die Diebe wurden verhaftet. • … Deutsch Wörterbuch
verhaften — ↑arretieren, ↑inhaftieren … Das große Fremdwörterbuch
verhaften — verhaften, verhaftet ↑ haften … Das Herkunftswörterbuch
verhaften — verhaften, verhaftet, verhaftete, hat verhaftet Die Polizei hat einen Mann verhaftet … Deutsch-Test für Zuwanderer
verhaften — abführen, aufgreifen, dingfest machen, ergreifen, fangen, fassen, festnehmen, festsetzen, gefangen nehmen, greifen, in Arrest/Gewahrsam/Haft nehmen, inhaftieren; (geh.): habhaft werden; (ugs.): einsperren, hinter Gitter/Schloss und Riegel bringen … Das Wörterbuch der Synonyme
verhaften — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; … Universal-Lexikon
verhaften — ver·hạf·ten; verhaftete, hat verhaftet; [Vt] jemanden verhaften jemanden ins Gefängnis bringen (weil er verdächtigt wird, ein Verbrechen begangen zu haben): Die Polizei verhaftete ihn noch am Tatort || hierzu Ver·hạf·tung die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verhaften — verhaftentr 1.sichetwaneignen.Manmachtesdingfest.Seitdem19.Jh. 2.einehoheSpielkarteübertrumpfen.Kartenspielerspr.1900ff. 3.einenverhaften=einGlasAlkoholzusichnehmen;etwleertrinken.1870ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
verhaften — verhafte … Kölsch Dialekt Lexikon